Aufsatz(elektronisch)2022

Existenzielle Verunsicherung – der demokratische, sozialeund wehrhafte Rechtsstaat als eine der Antworten

In: Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl: Z'GuG = Journal of social economy and common welfare, Band 45, Heft 4, S. 701-718

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Covid-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben in den Gesellschaften ein Gefühl der existenziellen Verunsicherung hervorgerufen. Seit dem zweiten Weltkrieg haben existenzielle Krisen - wie eine schwere Krankheit oder der Tod - die Menschen vor allem individuell betroffen. Seit jeher versuchen die Menschen, die Unsicherheit der menschlichen Existenz einzuhegen. Auf der kollektiven Ebene tun die Gesellschaften dies mit dem Vorrang des Rechts vor der Willkür, mit der Gewaltenteilung, mit demokratischen Entscheidungsstrukturen, mit Einrichtungen der sozialen Sicherheit und als wehrhafte Demokratie. Die Fähigkeit, die Realität zu anzunehmen und entsprechend vorzusorgen, ist dabei entscheidend. Dies hat sich im Umgang mit der Pandemie und mit dem Krieg in der Ukraine bestätigt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.