Forschungsdaten2018

Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen 2006, On-Site, Version 0

Abstract

Die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (auch EU-SILC) wurde in Deutschland unter der Bezeichnung "Leben in Europa" im Jahr 2005 erstmals durchgeführt. Im Rahmen dieser Erhebung werden jährlich etwa 14 000 private Haushalte sowie die darin lebenden Personen ab 16 Jahren auf freiwilliger Basis befragt. Erhebungsschwerpunkte sind die personen- und haushaltsbezogenen Einkommen, die Wohnsituation des Hauhaltes, die Gesundheit der Befragten, Fragen zur Kinderbetreuung, zur Erwerbstätigkeit sowie zur Einschätzung der eigenen finanziellen Lage. Zusätzlich gibt es jährlich wechselnde Erhebungsschwerpunkte. Die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen ist als Rotationspanel angelegt, so dass auf dieser Basis sowohl Quer- als auch Längsschnittinformationen gewonnen werden können.
Zur Zeit sind im deutschen EU-SILC-Datenmaterial lediglich Querschnittsinformationen erhältlich. Der beim FDZ SOEP erhältliche Datensatz "EU-SILC Klon" bietet hingegen Längsschnittsinformationen deutscher Haushalte auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panels (SOEP), die direkt mit den Längsschnittinformationen anderer europäischer Länder verglichen werden können. Die Informationen zum EU-SILC-Klon sind auf der Webseite des DIW auffindbar.
Erhebungsjahre sind ausschließlich bis 2013 aufbereitet. Falls Interesse an aktuellen Daten besteht, bitten wir, die Nutzung des Datenangebots von Eurostat in Erwägung zu ziehen. Weitere Informationen zur Methodologie erhalten Sie ebenfalls auf den Internetseiten von Eurostat.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.