Buch(elektronisch)2008

Leviathan: oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates

In: Klassiker Auslegen, Band 5

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Hobbes' 1651 publizierter ""Leviathan"" zählt gemeinsam mit Platons ""Politeia"" und Hegels ""Grundlinien der Philosophie des Rechts"" zu den drei bedeutendsten Werken der politischen Philosophie. Hobbes greift das Bild aus dem ""Alten Testament"" auf, mit dem Gott zu Hiob spricht: ""Auf Erden ist nicht seinesgleichen, er ist ein Geschöpf ohne Furcht ... er ist König über alle stolzen Tiere""--Zugleich als vermenschlichtes Kompositbild auf dem berühmten Titelkupfer programmatisch dargestellt. Unter dieses Bild stellt Hobbes seine Staatslehre, in die zugleich seine anthropologischen, psychologis.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.