Aufsatz(elektronisch) Forschungsstelle Osteuropa20. Juni 2014

»Something to believe in«. Die Sprachenwahl in Russlands Beiträgen für den Eurovision Song Contest

In: Russland-Analysen, Heft 279, S. 15-18

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Seit seiner ersten Teilnahme 1994 nutzt Russland seine Beiträge zum Eurovision Song Contest (ESC), um sich im Zuge des Nation-Branding als Mitglied des europäischen Kulturraums zu präsentieren. Die Wahl der Sprache des gesungenen Beitrags gibt dabei Aufschluss über Prozesse der Identitätskonstruktion und daraus resultierende Konflikte. Der Artikel untersucht anhand der Beiträge von Dima Bilan, Anastasija Prichodko und »Buranowskije Babuschki« die Implikationen der gewählten Sprache(n) auf die nationale und internationale Ausstrahlung der Lieder und Auftritte.

Verlag

Forschungsstelle Osteuropa

ISSN: 1613-3390

DOI

10.31205/RA.279.02

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.