Dataset GESIS2013

Zinsempfindlichkeit (Mündliche Befragung)

Abstract

Fakten und psychische Faktoren, die den Umgang mit Geld sowie die
Zinsempfindlichkeit von Individuen bestimmen.

Themen: Geldwertvertrauen; Konsumverhalten; Kaufentscheidungen;
Kaufpläne; Lebenshaltungskosten und Sparmöglichkeiten; Sparsamkeit;
Bargeldhaltung und Haltung von Liquiditätsreserven; Kontenbesitz;
Sparziele; Ermittlung der von den Individuen intendierten Anlagefristen
auf Spar- und Girokonten; Informiertheit über sowie Einstellungen zu
Wertpapierbesitz, Bausparen, Prämiensparen, Lebensversicherung und
Sparbuch; Schmuckbesitz als Vermögensanlage; erwartete
Einkommensentwicklung; Wohnungsausstattung und KFZ-Besitz;
Preisbewußtsein bei Benzinkäufen; Zinsempfindlichkeitsindex; Skala zur
psychologischen Charakterisierung des Befragten; ein Teil der
Skalenitems wurde den Befragten in einer Parallelversion vorgelegt.

Demographie: Geschlecht; Beruf; berufliche Position; Wohnsituation;
Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Besitz von Vermögen.

Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zustand der
Wohnung; Dauer des Interviews.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.