Forschungsdaten GESIS1970

Lage der Väter 1964 (Bundesrepublik, landwirtschaftliche Vollfamilien)

Abstract

Die Situation der landwirtschaftlich erwerbstätigen Väter im Beruf und
in der Familie. Erziehungsziele und Ansichten über die Lage der Mütter
in landwirtschaftlichen Betrieben.

Themen: Beurteilung der Zukunft der Landwirtschaft; Berufsbild des
Landwirtes; tägliche Arbeitszeit; Aufteilung der anfallenden Arbeiten
zwischen den Ehepartnern; Art der Nachbarschaftshilfe; Einstellung zur
Spezialisierung in der Landwirtschaft; Arbeitszufriedenheit;
Erziehungsziele; Beurteilung der eigenen Kindererziehung; Aufteilung der
Erziehungsaufgaben zwischen Mann und Frau; Kontakte zu den Lehrern;
Verhalten bei Meinungsverschiedenheiten in der Familie; tägliche Sorgen
als Familienvater; Zufriedenheit mit der Ehe; Bedeutung der Arbeitskraft
der Ehefrau für ein gutes Zusammenleben; Interesse an Gesprächen mit der
Ehefrau; Entscheidungsstruktur in der Familie; Vorstellungen von der
Rolle der Frau (Skala); vermutete stärkste Beanspruchung der Ehefrau;
Vorstellungen über die Verbesserung der Lage der Mütter in bäuerlichen
Familien; Haushaltshilfe; eigene Mithilfe im Haushalt; Mithilfe der
Kinder im Haushalt; Einstellung zu einem Müttererholungsurlaub für die
eigene Frau; Beurteilung der Gesundheit der Ehefrau; Einstellung zum
Mutterschutz für eine Bäuerin; Häufigkeit von Nervosität; Priorität der
Investitionen: Haushalt oder landwirtschaftlicher Betrieb; Beurteilung
der Schuldenlast; Beurteilung der Haushaltsausstattung; allgemeine
Wunschvorstellungen; Ordnungsliebe; monatliche Einnahmen aus
Milchlieferungen an Molkereien; sonstige Einkommensquellen;
Zufriedenheit mit dem Einkommen; Beurteilung der wirtschaftlichen
Situation; Betriebsfläche und Traktorbesitz; Mitgliedschaft in Vereinen
und Organisationen; Auskunft über die Vereinsleitung; Zugehörigkeit zu
einem Stammtisch; Religiosität; Freizeitbeschäftigung; Lesen von
Tageszeitungen und besonders interessierenden Themen; präferierte
Rundfunk- und Fernsehsendungen.

Demographie: Alter (klassiert); Konfession; Schulbildung;
Berufsausbildung; Einkommen; Wohnsituation; Bundesland; Besitz
langlebiger Wirtschaftsgüter.

Interviewerrating: Beurteilung der Zufriedenheit des Befragten,
Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Zustand des
Wohnhauses; Art des Hauses und der Stallungen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.