Forschungsdaten GESIS1973

Bundestagswahl 1972 (1. und 2. Nachuntersuchung)

Abstract

Politische Einstellungen, Beurteilung der Parteien und Parteipräferenz
der primären Umwelt.

Themen: Politisches Interesse; Einstellung zur Mitbestimmung und zur
Schwangerschaftsunterbrechung sowie Kompetenz der Parteien bezüglich
dieser Themen; Einstellung zum Tragen von Wahlplaketten und eigenes
diesbezügliches Verhalten; Sympathie-Skalometer für SPD, CDU, CSU, FDP,
NPD und DKP; Wahlverhalten (Erststimme und Zweitstimme) bei den
Bundestagswahlen 1969 und 1972; eigene Parteibindung; Parteipräferenz
des Vaters; detaillierte demographische Angaben über die nächsten
Freunde sowie deren Parteipräferenz; Religiosität; Ortsansässigkeit.

Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Haushaltseinkommen;
Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Selbsteinschätzung der
Schichtzugehörigkeit; soziale Herkunft; Ortsgröße; Bundesland.

Zusätzlich verkodet wurden folgende Aggregatdaten aus den Unterlagen
der Volkszählung 1970: Absolute Wohnbevölkerungszahl;
Bevölkerungsveränderung seit 1961; Durchschnittsalter der
Wohnbevölkerung; in Prozentanteilen wurde für die jeweilige Region
festgehalten: Familienstand, Religion, Erwerbsquote, Erwerbstätige in
verschiedenen Wirtschaftsbereichen, Arbeiter, Beamte und Angestellte,
Ausländer.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.