Forschungsdaten GESIS1979

Die Lebenslage älterer Menschen (Altenplan Rheine)

Abstract

Die Wohnsituation, Altersheimvorstellungen, Sozialkontakte und
allgemeine soziale Lage von älteren Menschen in Rheine.

Themen: Derzeitige und gewünschte Wohnverhältnisse;
Zufriedenheit mit der Wohnung; Mietkosten; Wohngeld und
Mietzuschuß; Telefonbesitz und Teilnahmebereitschaft an einer
Telefonkette; Einstellung zu Altersheimen; präferierte Lage für ein
Altersheim; Interesse an Möbelmitnahme ins Altersheim;
gewünschte Einrichtungen in einem Altersheim; Interesse an einer
Wohnung in einer Altenwohnanlage; Vorstellungen über das
Zusammenleben von Alt und Jung; tatsächliche und gewünschte
Kontakte zu den Kindern und den Nachbarn;
Hilfeleistungen und Wohnort der Kinder; Beurteilung des eigenen
Gesundheitszustands und der eigenen Beweglichkeit bzw.
Hilfsbedürftigkeit; Krankheiten; Inanspruchnahme der sogenannten
Sozialstation; Teilnahme am Mahlzeitendienst; benötigte Hilfe bei
der Erledigung von Hausarbeiten; Interesse an der Übernahme
einer ehrenamtlichen, fürsorgerischen Aufgabe; Einstellung zu
einer Beratungsstelle für alte Menschen; gewünschte
Trägerschaft und gewünschte Leistungen einer solchen Stelle;
Kenntnis der Altenratgeber-Broschüre der Caritas; Mitgliedschaft
in Vereinen und Organisationen; Interesse an geselligen und
kulturellen Veranstaltungen; Kenntnis von Altenclubs und
Altentagesstätten; Teilnahme an Veranstaltungen von Altenclubs
und Einstellung zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten von jungen
und alten Leuten; Gründe für die Ablehnung von Altenclubs;
Beurteilung der Altenpolitik in Rheine; Vorbereitung auf den
Ruhestand; größtes Problem für ältere Menschen; Zufriedenheit
mit den Einrichtungen des sozialen Umfelds; Bezug von
Sozialhilfe; Image der Sozialhilfeempfänger; Bewertung der
Kontakte zum Sozialamt; Erwartungen an das Sozialamt;
Freizeitaktivitäten; Urlaubsgewohnheiten und Reiseziele;
Mediennutzung; Religiosität; Ortsansässigkeit.

Demographie: Alter; Geschlecht; Alter des Ehepartners; Familienstand;
Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Beruf des Ehepartners;
Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung.

Interviewerrating: Wohnsituation; Interviewdauer; Anwesenheit anderer
Personen beim Interview.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.