Forschungsdaten GESIS2012

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1994

Abstract

Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl in
Sachsen-Anhalt.

Themen: Wichtigste politische Probleme in Sachsen-Anhalt;
Wahlbeteiligungsabsicht; Briefwahlabsicht; Parteipräferenz (Erststimme
und Zweitstimme sowie Rangordnungsverfahren); Zeitpunkt und Sicherheit
der eigenen Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten
Bundestagswahl; Koalitionspräferenz; Sympathie-Skalometer für die
Parteien auf Landes- sowie auf Bundesebene; Zufriedenheits-Skalometer
für die Landesregierung, die Oppositionsparteien im Lande und die
Bundesregierung in Bonn; Kenntnis der Spitzenkandidaten im Lande;
Politikinteresse; Zufriedenheit mit der Entscheidung zur Einführung
einer politischen Ordnung nach westlichem Muster;
Ministerpräsidentenpräferenz; Meinung zu Christoph Bergners Politik
seit dem Rücktritt von Werner Münch; Meinung zur Glaubwürdigkeit der
Landes-CDU und -FDP seit der Gehälteraffäre; Beurteilung der
wirtschaftlichen Lage des Bundeslandes und erwartete weitere
Entwicklung; Kompetenz einer SPD-geführten Landesregierung im Vergleich
zu einer CDU- geführten in bezug auf die Verbesserung der
wirtschaftlichen Lage, bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, der
Bekämpfung der Kriminalität, der Lösungen des Asylbewerberproblems und
der Verbesserung der Situation am Wohnungsmarkt; Beurteilung des
Verhaltens der Polizei bei den rechtsradikalen Ausschreitungen;
Vergleich der wirtschaftlichen Lage Sachsen-Anhalts mit den übrigen
ostdeutschen Bundesländern; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen
Lage und deren Entwicklung; erwartete Wirtschaftsentwicklung für
Sachsen-Anhalt; erwarteter Wahlgewinner der Landtagswahl; Chancen der
kleinen Parteien wie FDP, Republikaner; Wahlbeteiligungsabsicht bei
einer Bundestagswahl und präferierte Partei in diesem Fall
(Sonntagsfrage); Einschätzung der Sicherheit des eigenen
Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzgefährdung einer nahestehenden Person;
Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Religiosität; Parteineigung und
Parteiidentifikation.

Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit;
Haushaltsgröße; Wohnstatus.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.