Dataset GESIS1996

Bildung der Deutschen: Teil B

Abstract

Wissenstest in den Bereichen Mathematik, Computer, Geographie, Auto,
Verkehr, Alltag, Wirtschaft, Literatur, Theater und Kunst.

Themen: Bekanntheitsgrad ausgewählter Persönlichkeiten und Zuordnung
ihrer Tätigkeitsfelder; Zuordnung berühmter Aussprüche zu ihren
Autoren; Kenntnis von Preisen und Kosten für ausgewählte Produkte;
Kenntnis berühmter Kunstwerke (Bildvorlage) und Zuordnung zu den
Künstlern, die diese Werke geschaffen haben; Kenntnis des Bremsweges
von Kraftfahrzeugen; Zuordnung von Autotypen zu den Herstellernamen;
Kenntnis von Verkehrsregeln auf der Autobahn und an Kreuzungen;
Kenntnis der Lage ausgewählter Bundesländer auf einer Deutschlandkarte;
Kenntnis von Hauptstädten; Lösung von Rechenaufgaben; Kenntnis von
Computerbegriffen; Lesehäufigkeit von ausgewählten Zeitungsrubriken;
Häufigkeit des Besuchs von Sportveranstaltungen und kulturellen
Veranstaltungen; Nutzungshäufigkeit von Taschenrechnern, Computern,
Videorecordern, CD-Playern, Nachschlagewerken, Telefon und Fahrrad;
Kenntnis von Comicfiguren aus den Asterixgeschichten; Anzahl der Bits
in einem Byte; Kenntnis des Binärsystems; Kenntnis des
Mehrwertsteuersatzes, der aktuellen Zinssätze und des
Einkommensteuersatzes für Spitzenverdiener; Kenntnis ökonomischer
Fachbegriffe wie Devisen, Skonto und Embargo; Kenntnis von Werken von
Goethe; Zuordnung ausgewählter Buchtitel zu ihren Autoren; Kenntnis der
Lage des Loreleyfelsens und des Dichters des zugehörigen Gedichtes
sowie Nennung der Anfangszeile; Einstellung zum Buchlesen; Präferenz
für einen Technikkurs oder einen Literaturkurs; Führerscheinbesitz;
jährliche Kilometerleistung.

Religiosität; berufliche Nutzung von Taschenrechnern, Computern und
Fremdsprachen; Häufigkeit des Bücherlesens; Politikinteresse;
Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz;
Fernsehkonsum in Stunden; gezielte Auswahl von Sendungen oder zappen;
Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter einschließlich Fahrrad,
Musikinstrument, Duden, Lexikon, Bibel und Telefon; Häufigkeit des
Schreibens privater Briefe; Schwierigkeiten mit dem Ausfüllen von
Formularen; geschätzte Zahl des Bücherbesitzes im Haushalt;
Problemlösungskompetenz der Wissenschaft; Wichtigkeit von
Allgemeinbildung.

Demographie: Alter; Geschlecht; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;
Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.