Forschungsdaten GESIS1986

Alterssicherung in Deutschland 1986 (ASID '86)

Abstract

Detaillierte Angaben zur Einkommenssituation und Altersvorsorge.

Themen: finanzielle Sicherung im Alter; Sorgen älterer Menschen
(Vorgaben); persönliche Sorgen älterer Menschen (offene Nennung); Anzahl
Personen im Haushalt; Anzahl und Nennung der Einkommensbezieher im
Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen; Wohnstatus; Höhe der monatlichen
Wohnkosten bei Mietern; bei Eigentümern: Hypothekenzahlungen; Kosten der
Heimunterbringung; Familienstand; Jahr der Eheschließung, Verwitwung
oder Ehescheidung; Geburtsjahr; Bezug von eigener GRV-Rente bzw.
Pension.

Rente/Pension: GRV-Rente, auch für Kindererziehungszeiten; Witwerrente
der GRV-Rente; betriebliche Altersversorgung; Zusatzversorgungsrente des
Öffentlichen Dienstes; Brutto-Beamtenpension; Netto-Beamtenpension;
landwirtschaftliche Alterssicherung, Landabgaberente; berufsständische
Versorgung für ehemalige Freiberufler; Unfallrente der
Berufsgenossenschaft; Kriegsopferrente und Entschädigungsleistung;
sonstige Rente bzw. Pension; Brutto-Erwerbseinkommen;
Netto-Erwerbseinkommen; Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenhilfe;

Haushaltsbezogene Einkommen: Wohngeld; Sozialhilfe oder Pflegegeld vom
Sozialamt; regelmäßiger Bezug privater Unterstützung; Einkünfte aus
Vermietung und Verpachtung; Kindergeld; Zinsen aus Sparguthaben und
Wertpapieren; sonstige regelmäßige Einkünfte; bereits erhaltene
einmalige Leistungen aus einer Altersversorgung; Kürzung der Pension
wegen gleichzeitigem Bezug von GVR-Rente (aBl); zukünftige Rente bzw.
Pension; Alter in Jahren beim künftigen Erstbezug von: GRV-Rente,
Betriebsrente, Altersversorgung der Privatwirtschaft, Zusatzversorgung
des öffentlichen Dienstes, Beamtenpension, landwirtschaftlicher
Altersrente, berufsständischer Versorgung für Freiberufler und privater
Lebensversicherung; Schulabschluss; Berufsausbildung; Beginn und Ende
der Erwerbstätigkeit; Zahl der Erwerbsjahre; Zahl der Erwerbsjahre mit
GRV-Beiträgen; Rückerstattung von GRV-Beiträgen; Branche der
Erwerbstätigkeit; BAT-Besoldungsgruppe von Beamten und Angestellten im
Öffentlichen Dienst; Betriebsgröße; Art der Krankenversicherung; Höhe
des Beitrags zur privaten Krankenversicherung oder
Selbsthilfeeinrichtung im Monat; Angewiesenheit auf Hilfe aus Alters-
oder Krankheitsgründen; vor 1945 wohnhaft im Gebiet BRD; Anzahl der
Kinder der Ehefrau; Bezug von Kindergeld; Wünsche zur Verbesserung der
Lebensbedingungen älterer Menschen; höchster beruflicher Abschluss;
berufliche Position; Einkommensarten.

Demographie: Familienstand; Befragungsgebiet, Nationalität; Geschlecht;
Bundesland; Alter (in Jahren und klassiert);

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.