Forschungsdaten GESIS2007

Duisburger Bürgerumfrage (Herbst 2003, deutsche Befragte)

Abstract

Einstellung zum Wohnen und zu den Lebensbedingungen in Duisburg.
Beurteilung des wirtschaftlichen Klimas in Duisburg und Deutschland.
Beurteilung von Fragen der Kommunalpolitik.

Themen: 1. Wohnzufriedenheit in Duisburg; Wohndauer in Duisburg und in
derzeitiger Wohnung; Zufriedenheit mit der eigenen Wohnung, der
Wohngegend, mit Duisburg allgemein und mit den Umweltbedingungen in der
näheren Wohnumgebung (Skalometer); Stadtteilverbundenheit; wichtigste
derzeitige Probleme in Duisburg und Deutschland; größte Umweltprobleme
in Duisburg; Parteipräferenz (Sonntagsfrage).

2. Image prägende Einrichtungen in Duisburg; Bewertung der Stadt
Duisburg als Universitäts-Standort; Einstellung zur Uni-Fusion
Duisburg-Essen; Studium der Kinder in Duisburg; Beitrag der Universität
zum Strukturwandel.

3. Kenntnis von Großprojekten der Stadt zur Schaffung neuer
Arbeitsplätze in Duisburg; Zufriedenheit mit den Lebensbedingungen
sowie mit kommunaler Einrichtungen und Leistungen in Duisburg
(Skalometer); Vorschläge für Einsparungen bei den kommunalen Leistungen
und Investitionen in Duisburg.

4. Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage
in Deutschland, in Duisburg sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage;
Konjunkturerwartung; erwartete Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in
den nächsten 2 Jahren in Duisburg; Interesse an der Politik allgemein
und an der Kommunalpolitik; kompetenteste Partei auf Bundes- und
Kommunalebene; Kompetenz der Bundesparteien: gegen Arbeitslosigkeit,
zur Rentensicherung, für Innere Sicherheit, zur Stabilisierung des
Gesundheitswesens, in Wirtschaftsfragen; kompetenteste Partei in
Duisburg in Wirtschaftsfragen; Gefühl politischer Wirksamkeit (Skala
efficacy).

Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Familienstand;
Zusammenleben mit einem Partner; andere Staatsangehörigkeit des
Partners; frühere Staatsangehörigkeit des Befragten; Haushaltsgröße;
Haushaltszusammensetzung; Kinder 18 Jahre und älter; Schulabschluss;
berufliche Ausbildung und Berufstätigkeit des Befragten; Beruf;
Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Branche des Betriebes;
Betriebsgröße; PKW-Besitz; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Befragter ist
Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Bezug von
Transferleistungen; Anzahl Personen mit eigenem Einkommen; Höhe des
monatlichen Haushaltsnettoeinkommens; Parteipräferenz; Ortsteil.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.