Forschungsdaten GESIS1977

Student und Studium 1977

Abstract

Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung von Studenten,
Untersuchung der Effektivität des Studiums.

Themen: Hochschulfragebogen und Fragebogen zur Erfassung
kulturell-ästhetischer Einstellungen und Verhaltensweisen: wieder
dasselbe Fach studieren; Abitur- bzw. 10. Klasse-Prädikat;
Einflußfaktoren auf Wahl des Studienfaches; Zufriedenheit mit
Studienbedingungen; Zurechtkommen mit Methoden und Techniken der
geistigen Arbeit; selbständiges Arbeiten in Bibliotheken anhand
von Fachzeitschriften, Besuch von Vorträgen; Weltanschauung;
Verbundenheit zur DDR, zur Sowjetunion, zur sozialistischen
Staatengemeinschaft, zum realen Sozialismus, zum
Sozialdemokratismus, zur SED, zur FDJ; Wohnsituation;
Einschätzung verschiedener Studienformen; Anforderungen im
späteren beruflichen Einsatz; Berufsverbundenheit;
Studiendisziplin; Studienleistung; Stipendium; FDJ-Funktion;
SED-Mitgliedschaft; Einstellung zur FDJ-Gruppe; gesellschaftliche
Tätigkeit; Studentenförderung; Zeitaufwand für Selbststudium,
Sport, geistig-kulturelle Betätigung, wissenschaftlich-produktive
Arbeit; Verhältnis zum Lehrkörper; Ansehen der Fachrichtung;
Bewältigung der Studienanforderungen; demografische Angaben;
Hochschulfragebogen: Seit wann Wunsch zu studieren;
Studienrichtung gleicht dem Beruf der Eltern; Teilnahme an
verschiedenen Formen der Studienarbeit;
wissenschaftlich-produktive Tätigkeit; Beurteilung des
marxistisch-leninistischen Grundlagenstudiums an der Einrichtung;
Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen; Zugehörigkeit zu
Gesprächskreis; berufliche Ziele für Zeit nach dem Studium;
Bereitschaft zur Übernahme einer Leitungsfunktion; Weiterbildung
nach dem Studium; Erfüllung der Studienanforderungen; Noten
einzelner Fächer im Abitur- bzw. 10. Klasse-Zeugnis;
Anwesenheitskontrolle; freundschaftliche Kontakte zu Lehrkräften;
Niveau der Lehrkräfte; Forschungsthemen; Nervosität; Gesundheit;
soziale Herkunft; Fragebogen zur Erfassung kulturell-ästhetischer
Einstellungen und Verhaltensweisen: Studienfach entspricht erster
Bewerbung; Wert von Arbeit, Familie, gesellschaftlich-politischer
Tätigkeit, Freundschaft, Liebe, Sport, Kunst und Wissenschaft;
Aktivität bei gesellschaftlich-politischer Tätigkeit, Studium,
Sport, Kultur, im Haushalt, im Umgang mit dem anderen Geschlecht,
bei Gesprächen mit Freunden; bevorzugter Wohnort nach dem
Studium; Einschätzung der FDJ-Sektions- und FDJ-Gruppenleitung;
eigene Arbeit im Jugendverband; gewünschte und tatsächlich
ausgeübte Freizeitbetätigungen; Besuch kultureller Einrichtungen;
Vorhandensein, Alter, Einkommen, Schulabschluß, berufliche
Qualifikation, gesellschaftliche Funktion, leitende Tätigkeit der
Eltern; Wohnort der Herkunftsfamilie zu verschiedenen
Zeitpunkten; Fragebogen zur Erfassung von Introversion und
Neurose: Neurotische Tendenzen; gewohnheitsgemäße
Verhaltensweisen; Gefühle; Einstellungen; Befindlichkeiten;
Charakter; Technikfragebogen: Wer oder was beeinflußte die
Entscheidung, Technik zu studieren; Stellung der Technik in der
sozialistischen Gesellschaft; Faktoren, die die Entwicklung der
Technik bestimmen; Anforderungsprofil des Technikstudenten und
inwieweit selbst diesen Anforderungen entsprochen wird;
Anforderungsprofil des Lehrer-/Ökonomiestudenten;
Fachschulfragebogen: Probleme von Fachschulstudenten; Einstellung
zum Sozialismus, zur DDR-Politik, zur Sowjetunion, zur
Arbeiterklasse; Einschätzung der Lehrkräfte, des
Seminargruppenleiters; Studiendisziplin; ML-Grundlagenstudium;
Einflüsse auf Studientätigkeit; Selbststudium; Fragebogen zur
Wissensprüfung Kultur: Kenntnisse im Bereich Dramatik, Film,
Malerei, Musik.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.