Dataset GESIS2018

Erhebung zum Weiterbildungsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund (AES-Migra 2016)

Abstract

Bildungsaktivitäten im Lebensverlauf. Zugang zu Informationen über Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bildungsbeteiligung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund

1. Berufsbezogene Informationen: Erwerbsstatus; berufliche Situation; Bezug von Arbeitslosengeld; Art des Arbeitslosengeldes; Praktikum; Dauer des aktuellen Erwerbsstatus (Monat, Jahr); berufliche Situation im Befragungsmonat; Ausüben einer bezahlten Tätigkeit; frühere und derzeitige Erwerbstätigkeit; Jahr und Monat der letzten Erwerbstätigkeit; Grund für das Praktikum (im Rahmen eines Studiums, im Rahmen einer anderen schulischen oder beruflichen Bildung oder aus einem anderen Grund); erwerbstätig in den letzten zwölf Monaten.

2. Charakteristika der beruflichen Haupttätigkeit: Wochenarbeitszeit; Vollzeit/Teilzeit; Beruf (Klassifikation der Berufe nach ISCO 2008); abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich; Tätigkeit entspricht dem erlernten Beruf; sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bzw. abhängig Beschäftigte; differenzierte berufliche Stellung; Laufbahngruppe; Gruppe der Selbständigen; Beschäftigung festangestellter Mitarbeiter; Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb; weniger als 10 oder mehr als 10 Personen im Betrieb tätig (Betriebsgröße); Wirtschaftsbereich (NACE-Code); Art des Betriebes; Öffentlicher Diensts; Branche; Betrieb ist Teil eines größeren Unternehmens; Anzahl Beschäftigte im Gesamtunternehmen; Zeitpunkt des Beschäftigungsbeginns beim aktuellen bzw. beim letzten Arbeitgeber; befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag; Umgang mit dem Thema Weiterbildung in der Arbeitsstätte (z.B. interne Bildungsveranstaltungen, Betriebsvereinbarung, etc.); Erfordernisse der beruflichen Tätigkeit; bezogen auf den aktuellen Arbeitgeber: Arbeitsplatz gewechselt, berufliche Position gewechselt; Veränderung der Arbeitsaufgabe; Zeitpunkt (Monat und Jahr) des letzten Arbeitsplatzwechsels und des letzten Positionswechsels; wesentliche Veränderung der Arbeitsaufgaben, abwechslungsreichere Tätigkeit bzw. Verantwortungsbereich vergrößert beim aktuellen Arbeitgeber; monatliches Bruttoeinkommen; Arbeitslosigkeit im letzten Jahr; Dauer der Arbeitslosigkeit in Monaten; Einstellung zur eigenen Schulzeit (Spaß am Schulunterricht, schlecht gefühlt, gerne länger zur Schule gegangen, Lernen fiel schwer, angestrebten Schulabschluss erreicht, Angst vor Lehrern, viel Interessantes gelernt); Schulschwänzen; Klasse wiederholt).

3. Formal Education (FED) - formale Bildung
a)schulische Bildungsgänge: Informationen über Bildungsabschlüsse, Bildungsabbrüche und aktuelle Bildungsaktivitäten: schulischer Abschluss in den letzten zwölf Monaten; Abschlussjahr und -Abschlussmonat; Abbruch einer schulischen Bildungsaktivität in den letzten zwölf Monaten; derzeitiger Besuch einer schulischen Bildungsaktivität.
b) berufliche Ausbildungsgänge einschließlich Hochschulausbildung: Informationen über Bildungsabschlüsse, Bildungsabbrüche und aktuelle Bildungsaktivitäten: beruflicher Abschluss in den letzten zwölf Monaten; Abschlussjahr und -Abschlussmonat; Abbruch einer beruflichen Bildungsaktivität in den letzten zwölf Monaten; derzeitiger Besuch einer beruflichen Bildungsaktivität; Art der beruflichen und akademischen Bildung (sonstige berufliche Ausbildungsabschlüsse, Berufsvorbereitungsjahr, Anlernausbildung/berufliches Praktikum, Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), Berufsfachschule mit Vermittlung beruflicher Grundbildung, Betriebliche Lehre mit Berufsschule, Vorbereitungsdienst für Beamte des mittleren Dienstes, Berufsfachschule mit Vermittlung eines Berufsabschlusses, Schule des Gesundheitswesens, Ausbildung an einer Schule für Erzieher/innen, Ausbildung an der Fachschule der DDR, Ausbildung an der Fachakademie (Bayern), Fortbildung zum Meister, Techniker, Fachwirt/Fachkaufleute, Ausbildung an der Fachschule oder Fachakademie, Studium an der Berufsakademie, an der Verwaltungshochschule, an der Fachhochschule, an der Universität, Promotion).

4. Teilnahme an Weiterbildungsaktivitäten (Non-formal education: NFE):
Beteiligung an unterschiedlichen Weiterbildungsformen in den letzten zwölf Monaten und derzeit; Art der jeweiligen Weiterbildungsaktivitäten (Kurse oder Lehrgänge, kurzzeitige Bildungs- oder Weiterbildungsveranstaltungen, Schulungen am Arbeitsplatz, Privatunterricht in der Freizeit); Informationen zu den Weiterbildungsaktivitäten: Veranstaltungsart; Thema bzw. Gebiet (ISCED-Fields 1997/2013); Bezeichnung; Dauer bzw. Anzahl der Unterrichtsstunden; Erwerbsstatus zu Beginn der Aktivität; Teilnahmemotive (beruflich oder privat); Weiterbildungsaktivität während der Arbeitszeit/Bildungsfreistellung; Teilnahmevoraussetzungen; betriebliche Anordnung; berufliche Ziele; Gründe für die Teilnahme; Anbieter; Zertifikat erhalten; Teil eines modularisierten Bildungsgangs; individuelle Kosten entstanden; Kostenbeitrag anderer Stellen; E-Learning/Fernunterricht, Distance Learning; Qualitätsmerkmale; Unterrichts- bzw. Lernformen; Zufriedenheit; Nutzen im Einzelnen.

5. Informal Learning (INF) - Informelles Lernen:
Zum Selbstlernen genutzte Medien bzw. Kontexte in den letzten zwölf Monaten; Themengebiete; wichtigste genutzte Medien bzw. Kontexte; berufliche oder private Lerngründe; Aktivität erfolgte während der Arbeitszeit, Motivation für das informelle Lernen; Dauer der aufgewendeten Zeit für die Aktivität.

6. (Weiter-)Bildungsbarrieren: Teilnahme an FED und/oder NFE in den letzten zwölf Monaten; Wunsch nach Teilnahme an weiteren Bildungs- oder Weiterbildungsmaßnahmen; keine Bildungs- oder Weiterbildungsmaßnahmen benötigt (Nichtteilnehmer); Gründe für Nichtteilnahme an FED/NFE und wichtigster Grund.

7. Zugang zur (Weiter-)Bildung: Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten; Suche nach Informationen über Weiterbildung in den letzten 12 Monaten; erfolgreiche Informationsbeschaffung; Art der Informationsbeschaffung (Internet, Familie, Freunde, Kollegen, Arbeitgeber, Berufsberatung, Programme von Weiterbildungsanbietern wie z.B. Volkshochschule, Bildungseinrichtungen, Medien, Fachzeitschriften und Fachbüchern); Wunsch nach mehr Informationen und Beratung über Weiterbildungsmöglichkeiten; persönliche Beratung über Weiterbildungsmöglichkeiten; Zeitpunkt der Beratung; Berater der letzten persönlichen Weiterbildungsberatung; Zufriedenheit mit dieser Beratung; Nutzen der Beratung.

8. Zusatzfragen Integration: Einstellung zu Deutschland (Wohlfühlen im Land, Zufriedenheit mit dem Wohnort, kein gutes Gefühl oder ungerecht behandelt, allgemeine Lebenszufriedenheit, lieber in einem anderen Land leben); präferiertes Land; Rangfolge von bis zu drei präferierten Ländern; erlebte Situationen mit ungerechter Behandlung.

9. Bildungshintergrund und Herkunft der Eltern: Geburtsland von Vater und Mutter Deutschland; Geburtsland der Eltern (Migrationshintergrund); deutsche Staatsangehörigkeit; andere (weitere) Staatsangehörigkeit; Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit; Staatsangehörigkeit vor Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit; frühere Staatsangehörigkeit; nach Deutschland gezogen; Umstände für den Zuzug nach Deutschland; Schulbildung und berufliche bzw. akademische Bildung der Eltern; Großeltern väterlicherseits und mütterlicherseits in Deutschland geboren; Migrationshintergrund Generationen 1 und 2.

10. Soziale Partizipation als Lerngelegenheit: Freizeitaktivitäten in Organisationen, Vereinen oder Einrichtungen (Verein, Berufsverband, Kirchengemeinde oder religiöse Gruppierung, Wohlfahrtsverband oder soziale Einrichtung, politische Partei oder Gewerkschaft, Freiwillige Feuerwehr oder Unfall- und Rettungsdienst, Gruppen, Projekte oder Initiativen, Einrichtungen, Vereine oder Initiativen zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe, sonstige).

11. Fremdsprachenkenntnisse: gesprochenen Fremdsprachen (Rangfolge); Selbsteinschätzung der Fremdsprachenkenntnisse.

Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr, Geburtsmonat, Alter offen und gruppiert); erste gelernte Sprache in der Kindheit (Muttersprache); Muttersprache(n) bei Zweisprachigkeit mit und ohne Deutsch; deutsche Staatsangehörigkeit; Migrationshintergrund; andere Staatsangehörigkeit; 2.Staatsangehörigkeit; Erhalt der deutschen Staatsangehörigkeit; Staatsangehörigkeit vor der deutschen; 2.Staatsangehörigkeit vor der deutschen; in Deutschland geboren; anderes Geburtsland; durchgängig in Deutschland in Jahren; Anzahl der Jahre in Deutschland; Alter bei Zuzug nach Deutschland; Umstände für den Zuzug nach Deutschland; sonstige Umstände für den Zuzug nach Deutschland (offen); Aufenthaltsstatus; Haushaltsart; Zusammenleben mit einem Partner; Alter des Partners/der Partnerin (gruppiert); Familienstand; Kinder; Gesamtzahl der Kinder; Anzahl und Alter der Kinder im Haushalt; Kinder unter 5 Jahren im Haushalt; Kinder von 6 bis 14 Jahren im Haushalt; weitere Personen im Haushalt; Anzahl und Altersgruppe weiterer Personen im Haushalt (Haushaltsgröße und Haushaltszusammensetzung); Haushaltsnettoeinkommen; Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkommen.

Zusätzlich verkodet wurde: Befragten ID; ID NFE; ID der informelle Lernaktivitäten; West/ost; Richtung (Nord, Süd, Mitte, Ost); Gemeindegröße (BIK); Gewichtungsfaktoren; ISCED-Klassifikation (International Standard Classification of Education); ISCED-F-Vercodung der offen erfragten Themenbereiche oder –gebiete von Aktivitäten.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.