Forschungsdaten GESIS2007

Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Kapitel: Das Arbeits- und Kapitaleinkommen

Abstract

Die vorliegende Datenauswahl ist ein thematischer Ausschnitt aus der umfangreichen Studie "Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts" (1965) von Walter G. Hoffmann. Das Hauptanliegen der Untersuchung von Hoffmann ist, statistisches Zahlenmaterial über die langfristige Entwicklung der deutschen Gesamtwirtschaft wie der einzelnen Bereiche zu liefern. Die Zeitreihen sollen damit der Verifikation wachstumstheoretischer Hypothesen dienen. Dieses Ziel lässt sich nur dann erreichen, wenn über einen möglichst langen Zeitraum statistisch-methodisch und inhaltlich vergleichbare Zeitreihen vorgelegt werden. Es werden auf über 800 Seiten in 250 Tabellen fast alle für die wirtschaftliche Entwicklung interessanten Zeitreihen zwischen 1850 und 1960 aufgeführt und teilweise durch Schätzverfahren ergänzt. Durch die Analyse der langfristigen Tendenzen soll zugleich ein Bezugssystem geschaffen werden für die zahlreichen kurzfristigen Veränderungen, die sich im Laufe eines Jahrhunderts in einer Volkswirtschaft vollziehen.
Kernstück von Hoffmanns Arbeit bilden die Darstellungen des gewonnenen statistischen Materials zur Aufbringungsrechnung, zur Verteilungsrechnung und zur Verwendungsrechnung des Volkseinkommens. Die Aufbringungsrechnung geht von den beiden Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital aus und endet in der Darstellung der Produktion. Die Verteilungsrechnung behandelt sowohl die funktionelle Einkommensverteilung (Arbeitseinkommen und Kapitaleinkommen) wie die personelle Einkommensverteilung. Die Verwendungsrechnung teilt sich auf in die Sektoren privater und öffentlicher Verbrauch, Investitionen sowie die Leistungsbilanz.

Themen

Zeitreihendaten im Recherche- und Downloadsystem HISTAT

Datenausschnitt: Das Arbeits- und Kapitaleinkommen (aus der Verteilungsrechnung):
Berücksichtigt werden:
- Die durchschnittlichen jährlichen Arbeitseinkommen in Bergbau und Salinen (1850-1959).
- Die durchschnittlichen jährlichen Arbeitseinkommen in Industrie und Handwerk (1850-1959).
- Das durchschnittliche jährliche Arbeitseinkommen im Verkehr ohne Bundesbahn, Bundespost und Schifffahrt (1950-1959).
- Das durchschnittliche jährliche Arbeitseinkommen im Verkehr (1850-1959).
- Die durchschnittlichen jährlichen Arbeitseinkommen in Handel, Banken, Versicherungen und Gaststätten (1925-1939).
- Die durchschnittlichen jährlichen Arbeitseinkommen in Handel, Banken, Versicherungen und Gaststätten (1950-1960).
- Die Arbeitseinkommen der im öffentlichen Dienst Beschäftigten (1851-1913).
- Das durchschnittliche jährliche Einkommen im öffentlichen Dienst (1925-1950).
- Das durchschnittliche jährliche Arbeitseinkommen im Bereich der sonstigen Dienstleistungen (1850-1959).
- Die durchschnittlichen jährlichen Arbeitseinkommen nach Wirtschaftsbereichen (1850-1959).
- Das Arbeitseinkommen nach Wirtschaftsbereichen (1850-1959).
- Die Rendite bei den Aktiengesellschaften des gewerblichen Sektors (1926-1959).
- Die Verteilung des Nettosozialprodukts zu Faktorkosten in laufenden Preisen (1850 – 1959).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.