Forschungsdaten GESIS2012

Die volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen für das Deutsche Reich 1925 – 1936

Abstract

Der Beitrag von Dietmar Keese enthält den Versuch, durch die Zusammenstellung und Analyse der volkswirtschaftlichen Kreislaufgrößen der Jahre 1925 – 1936 zur Erhellung der wirtschaftlichen Vorgänge in Deutschland vor, während und nach der großen Wirtschaftskrise beizutragen. In dem ersten Teil der Studie werden zunächst allgemeine Fragen erörtert, die die besondere Schärfe und Auswirkung der Weltwirtschaftskrise in Deutschland berühren. In dem zweiten Teil der Studie wird der Versuch unternommen, nachträglich die Konten einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Jahre 1925 bis 1936 aufzustellen und so die Entwicklung und Überwindung der großen Krise in Deutschland statistisch zu erfassen. Der Aufstellung der einzelnen Konten liegt das Standardsystem volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen zugrunde, das von der OECD entwickelt und 1952 veröffentlicht wurde. Die gewählte einfache Form der Darstellung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in nur sechs Konten bedingt, dass sich alle Vermögensübertragungen im Inland zwischen den einzelnen Sektoren gegenseitig aufheben und daher aus den Standardtabellen herausfallen. Die sechs Konten sind: das Sozialproduktkonto, das Volkseinkommenskonto, das Einkommenskonto für den Staat, Einkommenskonto der Haushalte, Vermögensänderungskonto und das Konto für das Ausland.
In dem dritten Teil werden die volkswirtschaftlichen Investitionen diskutiert (Zusammensetzung der internen Bruttoinvestitionen: Anlageinvestitionen und Lagerbildung). In dem vierten Teil wird auf die Außenwirtschaft und die Kreditversorgung eingegangen. Ausgangspunkt bildet die deutsche Zahlungsbilanz der Jahre 1924 bis 1935 und die Einfuhren und Ausfuhren in den Jahren 1931 und 1932.

Themen

Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Thema: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung)

Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung:
Konto 1: Sozialproduktkonto, in Mrd. RM (1925-1936)
Konto 2: Volkseinkommenskonto (1925-1936)
Konto 3: Zusammengefasstes Einkommenskonto für den Staat (1925-1936)
Konto 4: Einkommenskonto der Haushalte (1925-1936)
Konto 5: Zusammengefasstes Vermögensänderungskonto (1925-1936)
Konto 6: Zusammengefasstes Konto für das Ausland (1925-1936)

Volkswirtschaftliche Investitionen, Außenwirtschaft:
Tabelle 1a: Anlageinvestitionen und Lagerbildung, in Mill. RM (1925-1934)
Tabelle 1b: Zusammensetzung der Anlageinvestitionen, in % (1928-1932
Tabelle 2: Interne und externe Bruttoinvestitionen und das Bruttosozialprodukt, in Mrd. RM (1925-1936)
Tabelle 3: Die deutsche Zahlungsbilanz, in Mrd. RM (1924-1935)
Tabelle 4: Die deutschen Ein- und Ausfuhren, Quartalswerte, in jeweiligen Preisen in Mill. DM (1931-1932)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.