Buch(gedruckt)1991

Soziales Denken in einer zerrissenen Welt: Anstöße der katholischen Soziallehre in Europa

In: Quaestiones disputatae 136

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Hundert Jahre nach "Rerum novarum", der ersten Sozialenzyklika, hat die soziale Frage eine weltweite Dimension erhalten. Die heutige Welt wächst zwar immer mehr zusammen, sie ist aber eine zutiefst gespaltene und zerrissene Welt. Dieses bewusst zu machen, ist das Ziel des Sammelbandes, dessen Beiträge einen Ausblick auf die großen Herausforderungen der Gegenwart geben: Nord-Süd-Gefälle zwischen reichen und armen Ländern, Friedensproblematik, internationale Flüchtlingsfragen, Umweltschutz, Veränderungen in Osteuropa nach dem Zusammenbruch des Kommunismus. Entsprechend dem Titel der Reihe "Quaestiones disputatae" wollen die Autoren - bis auf zwei Ausnahmen alle Jesuiten - umstrittene Fragen internationaler Politik aufgreifen. Sie verstehen ihre Stellungnahmen mehr als offene Fragen denn als schlüssige Antworten. Für die Herausgabe zeichnet das Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München verantwortlich.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.