Buch(elektronisch)2018

Die Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der Neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren

In: Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts Für Familienforschung (ÖIF) Ser v.29

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Cover -- Die Reformdes Kindschaftsrechts 2013 -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Studiendesign -- 2.1 Evaluierungsstudie des Österreichischen Instituts für Familienforschung -- 2.1.1 Gegenstand der Untersuchung -- 2.1.2 Methodische Herangehensweise -- 2.2 Prüfungsbericht des Rechnungshofs -- 2.2.1 Gegenstand und Ziel der Prüfung -- 2.2.2 Prüfungsablauf -- 3 Reform des Kindschaftsrechts -- 3.1 Begriffsdefinitionen -- 3.1.1 Obsorge -- 3.1.2 Kontaktrecht -- 3.2 Das KindNamRÄG 2013 -- 3.2.1 Entwicklungen der vergangenen Jahre -- 3.2.2 Zielsetzungen -- 3.2.3 Neuerungen im Überblick -- 4 Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren -- 4.1 Scheidungsstatistik (BMJ) -- 4.2 Anzahl und Dauer von Obsorge und Kontaktrechtsverfahren -- 4.3 Einbringung von Neuanträgen -- 5 KindNamRÄG 2013: Allgemeine Einschätzungen -- 5.1 Sichtweise der Richter/innen -- 5.1.1 Beurteilung der Gesetzesreform -- 5.1.2 Zusammenarbeit mit beteiligten Einrichtungen -- 5.3 Sichtweise der Expert/innen -- 5.3.1 Informiertheit -- 5.2.2 Beurteilung der Gesetzesreform -- 5.2.3 Veränderungen im Berufsalltag -- 5.2.4 Relevanz der neuen Instrumente -- 5.2.5 Zusammenarbeit mit dem Gericht und beteiligten Einrichtungen -- 5.3 Sichtweise von Unterstützungsorganisationen für Kinder, Frauen und Männer -- 5.3.1 Frauenhäuser und Plattform für Alleinerziehende -- 5.3.2 Kinder- und Jugendanwaltschaft -- 5.3.3 Doppelresidenz und Väter-ohne-Rechte -- 6 Verfahrensrechtliche Neuerungen -- 6.1 Familiengerichtshilfe (im engeren Sinn) -- 6.1.1 Häufigkeit der Anwendung durch die Gerichte -- 6.1.2 Beurteilung und Relevanz im Berufsalltag -- 6.1.3 Verfahrensrechtliche Auswirkungen aus Sicht der Richter/innen -- 6.1.4 Auswirkungen für Kinder und Eltern -- 6.1.5 Analyse des Rechnungshofes -- 6.2 Besuchsmittlung -- 6.2.1 Häufigkeit der Anwendung durch die Gerichte -- 6.2.2 Beurteilung und Relevanz im Berufsalltag

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.