Buch(gedruckt)2018

Der Mythos arabischer Piraterie im Golf

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Verlagsinfo: Im späten 18. und beginnenden 19. Jahrhundert wurden die Briten zur beherrschenden Macht am Arabischen Golf. Das britische Expansionsstreben wurde üblicherweise mit der Notwendigkeit gerechtfertigt, der arabischen Seeräuberei Herr zu werden. Dieses Buch stellt den Mythos dieser Piraterie in Frage. Die Kompanie hatte sich das Ziel gesetzt, ihren eigenen Anteil am Handelsverkehr mit Indien zu vergröe︢rn, und zwar auf Kosten der einheimischen arabischen Händler, insbesondere der Qawasim im östlichen Teil des Golfes. Da die von der Ostindien-Kompanie geführte Regierung in Bombay jedoch nicht über die nötige Seemacht verfügte, um die Flotte der Qawasim zu besiegen, musste die Kompanie die Regierung Grossbritanniens davon überzeugen, diese Vorherrschaft mit Hilfe der Royal Navy herbeizuführen. Parallel stellte die Kompanie die Qawasim als Piraten dar, die jegliche Aktivitäten im nördlichen Teil des Indischen Ozeans und in den angrenzenden Gewässern bedrohten. Die Kampagne führte schliesslich zur Erstürmung von Ra?s al-Khaimah und der Vernichtung der Qawasim. Dieses Buch bietet eine umfassende Neuinterpretation eines bedeutenden Zeitabschnitts in der Geschichte des Arabischen Golfes und beleuchtet zudem die Vorgehensweise der Britischen Ostindien-Kompanie in einer entscheidenden Phase der Expansion des Britischen Weltreichs

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.