Buch(elektronisch)2018

Nehmen ist seliger als geben: Wie der Kapitalismus die Gerechtigkeit auf den Kopf stellte

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Intro -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Einleitung: Was ist eine Ananas wert? -- 1. Urbilder der Gerechtigkeit -- Gleich gegen gleich -- Schutz der Armen und Schwachen -- »Es rettet uns kein höh'res Wesen, kein Gott, kein Kaiser noch Tribun«? -- 2. Konzepte der Tauschgerechtigkeit -- Aristoteles und die Gleichheit im Austausch -- Der Freiwillige leidet kein Unrecht? -- In Rom entscheidet der Konsens -- 3. Tauschen ohne Zwang -- Die mittelalterliche Stadt als Geburtsort des modernen Bürgers -- Auf der Suche nach dem gerechten Preis -- Die Vertragsgerechtigkeit der Juristen -- 4. Vertragsfreiheit statt Gleichheit im Tausch -- Der freie Wille freier Eigentümer -- Der Markt wird gerecht -- Mit Rechten handeln -- 5. Gerechtigkeit nur jenseits des Marktes? -- Wachstum schlägt Gerechtigkeit oder die Erfindung der Knappheit -- Subjektive Rechte und Kapitalismus -- Gleich tauschen - geht das? -- 6. Jenseits der Tauschgerechtigkeit -- Eine bessere Gerechtigkeit? -- Das Lebensnotwendige als Maßstab der Tauschgerechtigkeit -- Jedem nach seinem Bedürfnis -- Dank -- Anhang -- Quellen -- Literaturhinweise -- Der Autor

Sprachen

Deutsch

Verlag

Rotpunktverlag

ISBN

9783858698100

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.