Buch(elektronisch)2005

Innovative Ansätze in der Berufsausbildung: höhere Durchlässigkeit und Flexibilität durch Zusatzqualifikationen und duale Studiengänge

In: IW-Analysen Nr. 12

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Wandel in der Arbeitswelt stellt veränderte und immer höhere Anforderungen an Nachwuchskräfte, die auch neue Strategien in der Ausbildung erforderlich machen. Die Berufsausbildung wird dieser Entwicklung zum einen durch Zusatzqualifikationen während der Berufsausbildung gerecht, mit deren Hilfe Ausbildungsinhalte vertieft oder erweitert, aber auch Brücken zu Schulabschlüssen und zur Weiterbildung geschlagen werden. Zum anderen findet über duale Studiengänge eine Verknüpfung von Berufsausbildung und Studium statt. Die vorliegende Studie liefert erstmalig einen umfassenden Überblick über solche innovativen Qualifizierungsansätze und hochwertigen Ausbildungsmodelle innerhalb der dualen Berufsausbildung und analysiert die in der Praxis erprobten Modelle. Hieraus werden aktuelle Qualifikationstrends in der höherwertigen Berufsausbildung abgeleitet und Rückschlüsse auf bildungspolitische Erfordernisse und Handlungsoptionen gezogen. Die Ergebnisse wurden ganz überwiegend auf der Grundlage einer Auswertung der Inhalte der Datenbank AusbildungPlus gewonnen, die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) betreut und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.