Buch(gedruckt)2018

Theorien der Revolution zur Einführung

In: Zur Einführung

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Rezension: Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus schien nicht nur der Sieg des Kapitalismus endgültig und jeder weitere Gedanke an Revolution obsolet - die Geschichte selbst schien an ihr Ende gekommen. Mit den immer offenbarer werdenden Krisen und Auswüchsen der gegenwärtigen Systeme jedoch, politisch in Phänomenen wie "Occupy" oder "Arabellion", literarisch in Texten wie "Der kommende Aufstand" (s. ID-B 6/11) oder Hessels "Empört Euch!" fassbar, wird über Notwendigkeit und Möglichkeiten radikaler politischer Veränderung wieder verstärkt nachgedacht. Vor diesem Hintergrund erörtert der Philosoph Grosser exemplarische Fragen und Probleme der Revolutionstheorie anhand ausgewählter Denker seit der Aufklärung. Neuheit, Freiheit und Gewalt sind einige der begrifflichen Bezugsgrößen, an denen der Autor die Positionen von Rousseau und Marx über Bakunin, Fanon und Zizek misst; weitere gelten dem revolutionären Subjekt und dem Verhältnis von Planung und Spontaneität. Eine systematische, konzise und der Komplexität der Thematik Rechnung tragende Einführung; aktuell und breit einsetzbar. - Mit Bibliografie und Register. (2) (Manfred Bosch)

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Junius

ISBN

9783885060758

Seiten

220 Seiten

Edition

2., überarbeitete Auflage

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.