Thesis2010

Den Klimawandel verstehen: eine didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung

In: Beiträge zur didaktischen Rekonstruktion 31

Abstract

Die vorliegende Studie erhebt und analysiert die Vorstellungen von Schülern und Wissenschaftlern zur globalen Erwärmung - mit überraschenden Ergebnissen: Zwar haben Schüler häufig andere Vorstellungen vom Klimawandel als Wissenschaftler, jedoch nutzten sie die gleichen Erfahrungen, um den Kohlenstoffkreislauf und den Treibhauseffekt zu verstehen. Dieses Phänomen wird genutzt, um didaktisch rekonstruierte Lernangebote zum Klimawandel zu entwickeln, die dem Prinzip "hands on your mind's models" folgen. In Vermittlungsexperimenten wird so nachgewiesen, dass Schüler den Klimawandel verstehen können, indem sie die Ursprünge ihrer Vorstellungen hinterfragen. Die Untersuchung beantwortet die Frage, wie wir über die globale Erwärmung denken. Sie gibt darüber hinaus praktische Hinweise, welche Experimente, Geschichten und Metaphern sich eignen, um die globale Erwärmung erfolgreich zu vermitteln

Sprachen

Deutsch

Verlag

Didaktisches Zentrum Carl-von-Ossietzky-Univ. Oldenburg

ISBN

9783814222165

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.