Buch(gedruckt)2004

Mediengesellschaft: Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken

In: Mediensymposium Luzern Band 8

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Debatte über Gesellschaftsbegiff in den Sozialwissenschaften beginnt sich langsam zu klären. Die Zahl der verhandelten Begriffe nimmt ab, dafür steigt die Qualität und Konsistenz der Debatte. Einer der intensiv debattierten Begriffe ist derjenige der "Mediengesellschaft". Dieses Buch ausgewählter Beiträge zu diesem Terminus führt in die Debatte über Gesellschaftsbegriffe ein und diskutiert das Konzept der "Mediengesellschaft" zusammen mit den Begriffen "Medialisierung" und "Mediatisierung". Generell wird hier davon ausgegangen, dass die Ausdifferenzierung eines eigenständigen Mediensystems die Beziehungen zwischen den zentralen Teilsystemen moderner Gesellschaften fundamental ändern und die Akteure aller Teilsysteme, einem Medialisierungs- oder Mediatisierungsdruck aussetzen. Neben dem Teilsystem Wissenschaft steht das ökonomische System und das politische System im Zentrum. - Was ist die Mediengesellschaft - Medienlogiken in der Wissenschaft: Diktat der Aufmerksamkeit - Medienlogiken in der Ökonomie: Kontingenzerweiterung - Medienlogiken in der Politik: Neukonstitution des Politischen?

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS-Verl. für Sozialwissenschaften

ISBN

3531143727, 9783531143729, 9783322956866

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.