Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1986

Reflections on terrorism

In: Foreign affairs, Band 65, Heft 1, S. 86-100

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Ziel des internationalen Terrorismus ist die Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Terrorismus ist keine Ideologie, sondern eine Strategie. Er entzieht sich bisher aufgrund unterschiedlicher Erscheinungsformen einer klaren Definition. Hinzu kommt seit den 80er Jahren das Phänomen des Staatsterrorismus als Instrument von Diktatoren, die über ihre eigentliche Machtbasis hinausreichen wollen. Die historische Erfahrung beweist nicht, daß gegen extremistische Aktivitäten keine Abwehr möglich ist. Denn die Staatsmacht übersteigt immer terroristische Macht. Appeasement, Konzessionen, wie sie von westlichen Regierungen erbracht wurden, lösen das Problem nicht. In die Bekämpfung des Staatsterrorismus muß die Sowjetunion eingebunden werden. (SWP-Hld)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.