Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1991

Modellfall Südossetien: Verlauf und Ursachen eines Konflikts

In: Orient: deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur des Orients = German journal for politics, economics and culture of the Middle East, Band 32, Heft 4, S. 591-604

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Ethnisierung primär politischer und sozialer Konflikte in der Sowjetunion ab 1988 führte in Georgien zu einer blutigen Konfrontation zwischen der georgischen Unabhängigkeitsbewegung und den Südosseten (Südossetien war seit 1920 autonomes Gebiet unter georgischer Herrschaft). Die Südosseten fürchteten, in einem unabhängigen, nicht mehr von Moskau regierten Georgien gänzlich georgischer Willkür ausgesetzt zu sein. Der Beitrag schildert Hintergründe und Verlauf des Konflikts bis Anfang 1991 und schätzt die Lösungsperspektiven ein. (DÜI-Hns)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.