Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1991

Die Gewerkschaftsbewegung in Paraguay nach Stroessner

In: Lateinamerika : Analysen, Daten, Dokumentation, Band 8, Heft 17/18, S. 133-138

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die oppositionellen Gewerkschaften in Paraguay erlebten nach dem Sturz des Stroessner-Regimes eine wesentliche Reaktivierung. In den Jahren 1989 und 1990 hat das Justiz- und Arbeitsministerium mehr als 402 Gewerkschaften und zwei nationale Dachverbände, die Central Nacional de Trabajadores und die Central Unitaria de Trabajadores, anerkannt. Der augenblickliche gewerkschaftliche Organisationsgrad, bezogen auf die erwerbstätige Bevölkerung, liegt bei 5%, gegenüber 2% vor dem Regimewechsel

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.