Buch(elektronisch)2012

Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart: literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven

In: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 80

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Preliminary material /Editors Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart -- Einführung: Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven /Michael Hofmann -- Entstehung und Erfahrungen der 'École de Hanovre' in der afrikanischen Germanistik /Leo Kreutzer -- Schwarze Gesichter im deutschen Mondschein. Zum Konzept des Barbarischen in Wilhelm Raabes Abu Telfan /Christof Hamann -- Afrikanische Kriegsgefangene in deutschen Lagern während des Ersten Weltkriegs /János Riesz -- Das Männliche, das Weibliche, das Fremde. Zur Dekonstruktion des Männlichkeitsdiskurses in Chinua Achebes postkolonialem Roman Things Fall Apart /Patrice Djoufack -- Bewältigungsversuche. Die wilhelminische Herrschaft über Südwestafrika in der deutschsprachigen 'postkolonialen' Literatur /Stefan Hermes -- Ideologie und Identifikation in der afrodeutschen Literatur /Florentin Saha Kamta -- Rekonstruktion und Remythisierung der kolonialen Welt. Neue historische Romane über den deutschen Kolonialismus in Afrika /Dirk Göttsche -- Literarischer Postkolonialismus-Diskurs: Afrika in der deutschen Gegenwartsliteratur /M. Moustapha Diallo -- Konstruktionen von Afrika in visueller Populärkultur, Fotografie und Gegenwartskunst /Jessica Nitsche -- "Afrika mon amour"? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm /Rita Morrien -- "I didn't do it for you, nigger." Zum aktuellen Afrika-Diskurs in den Medien /Axel Timo Purr.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.