Thesis2014

Das Direct Settlement-Verfahren im europäischen Kartellverfahrensrecht

In: Lausanner Studien zur Rechtswissenschaft 14

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Das Direct Settlement-Verfahren im europäischen Kartellverfahrensrecht ist von höchster Aktualität. Gerade die jüngsten Entscheidungen der Europäischen Kommission belegen eine deutlich verstärkte Inanspruchnahme des Vergleichsverfahrens und zeigen damit die Richtung auf, in die sich das europäische Kartellverfahrensrecht zukünftig entwickeln wird.Der Verfasser legt in seiner Arbeit zunächst Struktur und Ablauf des Verfahrens dar, bevor er die Parallelen und Unterschiede zum "ordentlichen" Kartellverfahren einschließlich der Wechselwirkungen zur Kronzeugenregelung herausarbeitet. Dabei erläutert er nicht nur die Vor- und Nachteile des Verfahrens, sondern begutachtet insbesondere auch die Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen. Nach einer ausführlichen Analyse der bisherigen Vergleichsentscheidungen wird der Schwerpunkt der Arbeit auf die mit dem Verfahren einhergehenden Probleme gelegt, zu denen der Verfasser vielversprechende Lösungs- und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.