Buch(elektronisch)2012

Gefühlsarbeit im Polizeidienst: wie Polizeibedienstete die emotionalen Anforderungen ihres Berufs bewältigen

In: Gesellschaft der Unterschiede Band 5

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Gefühlsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsleistung von Polizeibediensteten. Sie ist erforderlich, um den komplexen Belastungen dieses spezifischen Berufs langfristig standzuhalten. Auf Grundlage einer aufwändigen empirischen Rekonstruktion verschiedener Gefühlsarbeitsformen liefert die Studie zahlreiche Erkenntnisse für die Polizei- und Verwaltungsforschung sowie wichtige Anregungen für das Konzept der Gefühlsarbeit. Die genaue Analyse dieser bisher praktisch wie auch wissenschaftlich selten beachteten wichtigen subjektiven Leistung von Polizeibediensteten bietet unter anderem eine Erklärung für den vielfach diagnostizierten Anstieg von Burnout auch bei der Polizei.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12014

Gefühlsarbeit im Polizeidienst: wie Polizeibedienstete die emotionalen Anforderungen ihres Berufs bewältigen

In: Gesellschaft der Unterschiede Band 5

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.