Book(electronic)2012

Das Medien-Klima: Fragen und Befunde der kommunikationswissenschaftlichen Klimaforschung

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Mediale Darstellungen sind für viele Menschen die zentrale Informationsquelle zum weltweiten Klimawandel. Massenmedien verdeutlichen die Relevanz des Themas, brechen globale Klimaveränderungen auf regionale Kontexte herunter und zeigen kurzfristige Folgen des langfristigen Wandels. Daher versuchen Wissenschaftler, Politiker, NGOs und Unternehmen, massenmedial zu Wort zu kommen und sich zu positionieren. Mediale Konstruktionen des Klimawandels, ihre Treiber und Wirkungen sind daher verstärkt ins Blickfeld der internationalen kommunikationswissenschaftlichen Forschung gerückt. Dieser Band sichtet die vorliegende Literatur, präsentiert den aktuellen Wissensstand und zeigt Forschungsperspektiven auf.

Other Versions:

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Book(electronic)#22012

Das Medien-Klima: Fragen und Befunde der kommunikationswissenschaftlichen Klimaforschung$Irene Neverla, Mike S. Schäfer (Hrsg.)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Checking availability at your location

World Affairs Online

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.