Buch(elektronisch)2010

Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB): Eine europäische Privatrechtskodifikation. Band III: Das ABGB außerhalb Österreichs. Hrsg. von Elisabeth Berger

In: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte - Band 57 v.57

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Hauptbeschreibung Am 1. Juni 1811 wurde das "Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch" (ABGB) kundgemacht und trat am 1. Januar 1812 in Kraft. Damit erhielt die Habsburgermonarchie, zeitweise unter Einschluss Ungarns, ein einheitliches Privatrecht. Das ABGB zeichnete sich in seiner ursprünglichen Fassung durch eine vernunftrechtliche und daher logische Konstruktion sowie durch eine prägnante und dennoch volkstümliche Sprache aus. Dem multinationalen Charakter Österreich-Ungarns wurde es durch eine Vielzahl von Übersetzungen gerecht. Die Darstellung seiner Geltung außerhalb der heutigen österreichischen Staatsgrenzen - in Liechtenstein, Ungarn, der Woiwodina, Kroatien-Slawonien, Polen, Tschechoslowakei und Italien - veranschaulicht ebenso wie die Erläuterung seines Einflusses auf Deutschland, die Schweiz und Serbien die maßgebliche Bedeutung des ABGB für die europäische Gesetzgebungsgeschichte. Inhaltsverzeichnis Inhalt: Vorwort - E. Berger, Das ABGB in Liechtenstein: I. Die Vorgeschichte - II. Die Rezeption des österreichischen ABGB - III. Der "Rezeptionsbruch" und seine wirtschaftlichen Rahmenbedingungen - IV. Die weitere Entwicklung des liechtensteinischen ABGB - V. Resümee - C. Neschwara, Das ABGB in Ungarn: I. Forschungsstand - II. Die Einführung des ABGB - III. Die Geltung des ABGB - IV. Die Wirkungen des ABGB im Rechtsleben - V. Das Ende der Geltung des ABGB - VI. Das Fortleben des ABGB auf "ungarischem" Boden - J. Szalma, Das ABGB in der Woiwodina: I. Bürgerliche Reformbewegungen in Ungarn und ihr Einfluss auf die ungarische Sondergesetzgebung - II. Das Gebiet Südungarns (der Woiwodina) - III. Das ABGB, die ungarischen Sondergesetze sowie die Kodifikationsentwürfe - IV. Ausgaben des ABGB - V. Die Geltung des ABGB nach 1918 - VI. Zusammenfassung - N. Gavella / I. Gliha / T. Josipovic / Z. Stipkovic, Das ABGB in Kroatien: I. Geltung und

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12010

Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB), 3, Das ABGB außerhalb Österreichs

In: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 57

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22010

Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) ; Das ABGB außerhalb Österreichs: eine europäische Privatrechtskodifikation

In: Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 57

In: Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) 3

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32010

Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB): Eine europäische Privatrechtskodifikation. Band III, Das ABGB ausserhalb Österreichs

In: Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte Bd. 57

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.