Buch(elektronisch)2011

Hugo Preuß 1860–1925: Genealogie eines modernen Preußen

In: Historische Demokratieforschung 2

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Hugo Preuß wurde zu seinem 150. Geburtstag vom Präsidenten des Bundes­verfassungsgerichts als »Vordenker einer Verfassungstheorie des Pluralismus« gewürdigt. Zum Konzept des Pluralismus gehört der Bundesstaat in der Einheit seiner Vielfalt. Das Kaiserreich war für Preuß jedoch nur »Scheinföderalismus« unter einer Hegemonie der preußischen Monarchie. Erst der Übergang vom Obrigkeitsstaat zur Weimarer Demokratie schuf ein modernes Preußen. Dieses konnte sich als Land in den Dienst der Republik stellen. Die Beiträge dieses Bandes sind der Genealogie dieses neuen Preußen gewidmet. Dies gilt auch in einem Doppel­sinn: Hugo Preuß wird darin als ein moderner Preuße vorgestellt, der von den Zeit­umständen geprägt wurde, doch in vielem seiner Epoche gedanklich voraus­gegriffen hat.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12011

Hugo Preuß 1860-1925: Genealogie eines modernen Preußen

In: Historische Demokratieforschung v.2

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.