Buch(elektronisch)2015

Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge: Der Weg vom Anspruch in die Wirklichkeit

In: essentials

In: Essentials Ser.

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Danksagung -- Was Sie in diesem Essential finden -- Einleitung -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel-1 -- Industrie 4.0 - ein Überblick -- 1.1 Blick in die Zukunft -- 1.2 Trends -- 1.3 Industrie 4.0 -- 1.3.1 Definition von Industrie 4.0 -- 1.3.2 Komponenten von Industrie 4.0 -- 1.3.3 Das Industrie 4.0-Modell -- 1.3.4 Reife von Industrie 4.0 -- Kapitel-2 -- Datenzentrierte Geschäftsmodelle -- 2.1 Ansätze für Neue (definierte) Geschäftsmodelle -- 2.1.1 Industrie 4.0-Lösungen -- 2.1.2 Personalisiertes Produkt -- 2.1.3 Losgröße 1 im Aftermarket -- 2.1.4 Verfügbarkeit on Demand -- 2.1.5 Offenes Geschäftsmodell: Marktplatz -- 2.2 Ansätze für die Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle -- 2.2.1 Verkürzung Lieferzeit -- 2.2.2 Verbesserung Qualität -- 2.3 Neu zu definierende Geschäftsmodelle -- 2.4 Beispiele -- 2.4.1 Firma KAESER verkauft Verfügbarkeit -- 2.4.2 HARTING entwickelt ein offenes Geschäftsmodell für Hardware -- 2.5 Schlussfolgerung -- Kapitel-3 -- Umsetzung und Transformation -- 3.1 Analyse -- 3.2 Ideenfindung -- 3.3 Das Industrie 4.0-Zielmodell -- 3.4 IT-Architektur für Industrie 4.0 -- 3.5 Wirtschaftlichkeitsrechnung -- 3.5.1 Mehrwerte -- 3.5.2 Besonderheiten durch Industrie 4.0 -- 3.6 Roadmap -- 3.7 Umsetzung -- Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können -- Anhang -- Literatur.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ISBN

9783658102722

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.