Buch(elektronisch)2019

Herrschaft und Beherrschung: Hegemoniale Formationen - Strukturelle Gewalt in der Gesellschaft

In: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften v.83

In: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Politikwissenschaften Band 83

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Intro -- 1 Einleitung -- 2 Gesellschaft und strukturelle Gewalt -- 2.1 Zusammenspiel von autonomer Einheit, Gesellschaft und Staat -- 2.2 Bestimmung der autonomen Einheiten in- und außerhalb des Diskurses -- 2.3 Die artikulatorische Praxis und das Problem der Objektivität -- 2.4 Die hegemoniale Praxis -- 2.4.1 Hegemonie - Autonomie (Die artikulatorische Praxis - Autonomie der Elemente) -- 2.4.2 Die hegemoniale Formation -- 2.5 Hegemoniale Formation und Möglichkeiten für strukturelle Gewalt -- 2.5.1 Unterordnungsverhältnisse -- 2.5.2 Unterdrückungsverhältnisse -- 2.5.3 Die hegemonisierende Kraft -- 2.5.4 Die "unterlegene" Kraft der Hegemonisierten -- 2.6 Epochale und andere hegemoniale Formationen sowie die Autonomie und das Gewaltmonopol des Staates -- 2.6.1 Unaufhebbare Differenz zwischen den Entstehens- und Vergehenszeiten hegemonialer Formationen sowie des strukturierten Ganzen -- 2.6.2 Hegemoniale Formation und die Autonomie des Staates -- 2.6.3 Gewaltmonopol des Staates -- 2.6.4 Mangelnde Autonomie des Staates - Staatlicher Schutz für aufstrebende hegemoniale Praxen -- 3 Entwicklung struktureller Gewalt und konservative Rechtfertigungsvarianten -- 3.1 Rechtfertigungsideologien konservativer Provenienz - "Revolution von rechts" -- 3.2 Die "organische Gemeinschaft" als gottgewollte, naturrechtlich begründete Ordnung -- 3.2.1 Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen Volkssouveränität und Rechtsstaat zugunsten des Rechtsstaats -- 3.2.2 Sicherung des Friedens im Innern -- 4 Der Begriff der strukturellen Gewalt im Poststrukturalismus -- 4.1 Die "strukturgebende Funktion der Zeit", "zeitgemäßes Recht" und die Suche nach dem unauflösbaren Keim struktureller Gewalt am Beispiel der Machttheorie von Niklas Luhmann.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12019

Herrschaft und Beherrschung: hegemoniale Formationen - strukturelle Gewalt in der Gesellschaft

In: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Politikwissenschaften Band 83

In: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften 83

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.