Buch(elektronisch)2019

Weltliche Autonomie und Religion in der Konstitution der Moderne: Soziologische und sozialphilosophische Zugänge

In: Blumenberg-Vorlesungen v.3

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Jóhann Páll Árnason Weltliche Autonomie und Religion in der Konstitution der Moderne -- Impressum -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- KAPITEL I. Hans Blumenberg und Carl Schmitt: Hintergründe und Horizonte eines Dialogs -- 1. Blumenbergs Fragestellungen -- 2. Kritik und Antikritik -- 3. Fazit und Ausblick, I -- KAPITEL II. Von Weber zu Eisenstadt: Die Religionen im Zivilisationsvergleich -- 1. Webers Denkwege -- 2. Eisenstadt und die Achsenzeit -- 3. Fazit und Ausblick, II -- KAPITEL III. Marcel Gauchet: Religion, Moderne und Demokratie -- 1. Der Ausgang aus der Religion -- 2. Die Problematik der Demokratie -- KAPITEL IV. Metamorphosen des Heiligen: Prolegomena zu einer Auseinandersetzung mit Hans Joas -- 1. Die Sache mit der Entzauberung -- 2. Sakrale Vorstellungen und Spannungsverhältnisse -- 3. Fazit und Ausblick, III und IV.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.