Buch(elektronisch)2019

Instandhaltung und Renovierung von Straßen und Wasserleitungen von der Zeit der römischen Republik bis zur Spätantike

In: Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte Band 10

In: Nomos eLibrary

In: Jura Grundlagen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Straßen, Wege, Brücken, Aquädukte und Kanäle sind Teil der physischen Infrastruktur, die ein wesentlicher Faktor der römischen Herrschaft über das Imperium war und wirtschaftlichen, sozialen und strategischen Bedürfnissen entsprach. Angesichts der strukturellen Rolle für Verwaltung und Kontrolle eines Gebiets müssen Straßen und Wasserleitungen in der longue durée mit Blick auf regelmäßige Instandhaltung und bedarfsweise Renovierung betrachtet werden. Die Beiträge behandeln Modalitäten der Instandhaltung und präventive Maßnahmen zur Vermeidung potentiell irreversibler Schäden. Das Zusammenspiel politischer Akteure und der Verwaltung wird analysiert, die Beteiligung Privater, seien es Nutzer oder Anlieger, wird einbezogen. Um den rechtlichen Rahmen, die technischen Notwendigkeiten und die gesellschaftlichen wie politischen Aspekte dieser Maßnahmen zu erforschen, ist ein pluridisziplinärer Zugang gewählt worden, der den Dialog zwischen Geschichte, Archäologie und römischem Recht fördert.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.