Buch(gedruckt)2020

Berlin wird Metropole: eine Geschichte der Region

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die grossformatige, üppig illustrierte Geschichte Berlins konzentriert sich auf die stadträumlichen Aspekte. In knapper, faktendichter Darstellung schildert der ausgewiesene Berlinkenner die Entwicklung von den ersten Siedlungen im Mittelalter bis zur Gegenwart der wiedervereinigten Stadt. Rezension: Zum 100. Jahrestag der Bildung Gross-Berlins legt der emeritierte, durch zahlreiche Veröffentlichungen als Berlinkenner ausgewiesene Historiker (vgl. 2003) eine grossformatige, reich illustrierte Teilgeschichte Berlins vor. Knapp immer auch den politischen Rahmen referierend, konzentriert sich Escher in den neun in trockener Faktendichte sachlich-nüchtern darstellenden Kapiteln ganz auf die stadträumlichen Aspekte: angefangen mit den ersten Siedlungen im Mittelalter, dann Preussenstaat und Industrialisierung die Stadt, die, kulminierend in der Einheitsgemeinde von 1920, mächtig ins Umland ausgreift. Nach 1990 werden die getrennten Hälften wieder neu zusammengesetzt. Einmontierte Textblöcke bieten Sacherläuterungen, dazu eine exzellente Auswahl von Bildern und Karten, meist farbig. Chronologie, Literaturauswahl. Register fehlen. - Ergänzung zu allgemeinen Berlin-Geschichten wie zuletzt von J. Bisky (2019). (3)

Sprachen

Deutsch

Verlag

Elsengold Verlag

ISBN

9783962010386

Seiten

175 Seiten

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.