Buch(elektronisch)2020

Entscheidungs- und Spieltheorie

In: Studienkurs Politikwissenschaft

In: ProQuest Ebook Central

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Cover -- 1. Einführung -- 1.1 Historische Entwicklung der Spieltheorie -- 1.2 Glücksspiele, Geschicklichkeitsspiele und strategische Spiele -- 1.3 Spieltheorie als allgemeine Theorie menschlichen Handelns im Kontext sozialer Interaktionen -- 1.4 Der Aufbau des Buches -- 2. Entscheidungen unter Sicherheit und unter Unsicherheit -- 2.1 Entscheidungen unter Sicherheit -- 2.2 Entscheidungen unter Unsicherheit -- Dominanzkriterium -- Die Maximin-Regel -- Die Maximax-Regel -- Die Minimax-Risk- oder Minimax-Regret-Regel -- Das Pessimismus-Optimismus-Kriterium -- Weiterführende Literatur -- 3. Entscheidung unter Risiko -- 3.1 Lotterien und Erwartungsnutzen -- 3.2 Die Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten in einer Entscheidungssituation unter Risiko -- 3.3 Die Nutzenfunktion -- Weiterführende Literatur -- 4. Spiele reiner Koordination -- Weiterführende Literatur -- 5. Nullsummenspiele - Spiele des reinen Konflikts -- 5.1 Das Minimax Theorem -- 5.2 Das räumliche Modell des Parteienwettbewerbs -- 5.3 Gemischte Strategien -- Weiterführende Literatur -- 6. Spiele mit "gemischten Motiven" -- 6.1 Das Gefangenendilemma -- 6.2 Das Gefangenendilemma und vertragstheoretische Begründungen des Staates -- 6.3 Die Problematik der Bereitstellung öffentlicher Güter -- 6.4 Das Chicken-Game -- 6.5 Das Assurance-Game -- 6.6 Der Nutzen von Matrixspielen zur Darstellung der Öffentliches Gut-Problematik -- 6.7 Die Struktur von Matrixspielen -- 6.8 Harmoniespiel -- 6.9 Rambo-Spiele -- 6.10 Das Blockadespiel -- 6.11 Kampf der Geschlechter -- Weiterführende Literatur -- 7. Sequentielle Spiele -- 7.1 Die extensive Darstellungsform -- 7.2 Rückwärtsinduktion -- 7.3 Vorteil des ersten bzw. des zweiten Zuges -- 7.4 Extensive und strategische Darstellungsform -- 7.5 Teilspielperfekte Gleichgewichte -- 7.6 Die Bedeutung von Commitments -- Weiterführende Literatur -- 8. Wiederholte Spiele.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12020

Entscheidungs- und Spieltheorie

In: Studienkurs Politikwissenschaft

In: #SOWI Wir

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32013

Entscheidungs- und Spieltheorie

In: UTB 3761

In: Sozialwissenschaften

In: Studienkurs Politikwissenschaft

In: utb-studi-e-book

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.