Buch(elektronisch)2012

Kulturgeschichte des Sports: vom antiken Olympia bis zur Gegenwart

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor fundierter wissenschaftlicher Betrachtungen wie "Hexen und Hexenprozesse in Deutschland" (BA 1/01) oder "Kulturgeschichte des Klimas" (BA 12/07) legt im Jahr der 30. Olympischen Spiele der Neuzeit (London 2012) ein umfassendes, trotz des wissenschaftlichen Charakters durchaus spannendes und unterhaltsames Werk über die Entwicklung des Sports der letzten 3.000 Jahre vor. Er spannt den Bogen von der Antike über Mittelalter und Renaissance bis zur Neuzeit und beleuchtet in 6 thematischen Kapiteln die Entwicklung von Sportarten und Sportstätten, die Verknüpfung von Sport und Politik, die keine Erfindung der Neuzeit ist, und "outet" zahlreiche historische Persönlichkeiten als aktive und begeisterte Sportler. Aufgrund der Fülle an Material konnten Themen wie Recht, Medizin oder Doping nicht berücksichtigt werden; doch auch ohne dies bietet das gut 400 Seiten starke Werk eine Fülle an Informationen und so manche Überraschung. Im Anhang ausführliche Quellenangaben, Personenregister, Abkürzungen und Abbildungsnachweis (alle Abbildungen in Schwarz-Weiß). Ab mittleren Beständen sehr empfohlen. (2) (Kristina Kroll)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.