Buch(elektronisch)2010

Wem gehört der menschliche Körper?: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und seiner Teile

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die 'Ressource Mensch' wird zunehmend Gegenstand wirtschaftlicher Interessen, obwohl doch der Körper nicht als Ware verfügbar sein soll. Welche Gründe stehen hinter dem Kommerzialisierungsverbot des menschlichen Körpers und welchen Bestand haben diese Gründe angesichts der Hoffnungen und Heilserwartungen, die sich mit der Nutzung von Körpersubstanzen und Organen verbinden? Im Spektrum von Begründungen, Grenzen und Reichweiten des Kommerzialisierungsverbots verknüpfen sich Aspekte der Philosophie, hier insbesondere der Anthropologie und der Ethik, der Rechtswissenschaft sowie kultur- und medizinhistorische und soziologische Fragestellungen. Der Band dokumentiert Beiträge von VertreterInnen aus diesen Fachdisziplinen, die die genannten Fragen gemeinsam sowohl in ihren wissenschaftlich theoretischen Aspekten als auch in ihrer gesellschaftlichen Relevanz und Brisanz erarbeitet und diskutiert haben. Die Aufsätze betreffen die philosophischen Grundlagen der Verfügung über den Körper, systematische und historische Aspekte des kommerzialisierten weiblichen Körpers, aktuelle Normbildungsprozesse und Modalitäten der Körperkommerzialisierung und als konkrete Praxisfelder rechtliche und ethische Probleme der postmortalen und der Lebendorganspende sowie der Verwertung und Lagerung von Körpersubstanzen in Biobanken. Dabei wird ein Spektrum von Positionen deutlich, zugleich aber auch klar, welche relevanten Aspekte in der aktuellen und künftigen biopolitischen Debatte um die Körperkommerzialisierung zu berücksichtigen sind. Mit Beiträgen von R. Beck, G. Böhme, M. Braig, D. Busch, A. Buyx, D. Dickenson, B. S. Dörr, B. Herrmann, K. T. Kanz, R. Lutz, U. Müller, T. Potthast, S. Romagnoli, K. Sabisch, M. Saborowski, I. Schneider, E. Schnorrenberg, J. Simon und J. Robienski, C. Ullrich, U. Winkler und S. Wöhlke

Sprachen

Englisch

Verlag

mentis Verlag

ISBN

9783897856714, 9783969751015

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.