Buch(gedruckt)1957

Die Hauszerstörung als strafrechtliche Massnahme im deutschen Mittelalter

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Aus der Einleitung: Gegenstand dieser rechtshistorischen Untersuchung ist die Zerstörung von Gebäuden, sei es als Bestandteil einer Vernichtung des gesamten Vermögens oder besser: von Haus, Hof und Grundbesitz einer Person, sei es außerhalb einer solchen Gesamtvernichtung (Wüstung). Die Untersuchung will sich also beschäftigen mit der (gebotenen oder zumindest) rechtsförmlichen Vernichtung oder Verheerung von Haus, Hof und Grundbesitz einer Person oder eines einzelnen Gebäudes durch die Gesamtheit der Rechtsgenossen oder deren Organe als strafrechtliche Folge.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.