Book(print)2021

Freunde - Helfer - Straßenkämpfer: die Polizei in der Weimarer Republik

Checking availability at your location

Abstract

Eine hilfsbereite, bürgernahe Polizei zu sein – auch heute gilt das Ideal der Weimarer Republik (1918-1933). Doch wie schnell sich ein Anspruch in der täglichen Wirklichkeit verlieren kann, das zeigt die Geschichte: Blutige Straßenkämpfe zwischen politischen Gegnern zersetzen die junge Demokratie. Die Polizei wird durch die Gewalt gefordert und ist nicht selten überfordert. 1933 kommt das Ende der ersten deutschen Republik und die Polizei wird von der nationalsozialistischen Diktatur für ihre Zwecke instrumentalisiert. Lernen Sie die widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik kennen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Regionen des heutigen Niedersachsens. Originale Exponate aus der Sammlung des Polizeimuseums Niedersachsen laden zu einer besonderen Zeitreise ein.

Languages

German

Publisher

Polizeiakademie Niedersachsen, Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte/Polizeimuseum

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.