Buch(elektronisch)2016

Transnationale Strukturen Unternehmerisch Tätiger NPO: Vergleich Zwischen Deutschem Gemeinnützigkeitsrecht und Englischem Charity Law

In: Schriften Zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht Ser.

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Rechtsformeignung und Schranken der Rechtsformwahl im Gemeinnützigkeitsrecht und im -- A. Einführung in die Problemstellung -- B. Die Rechtsformwahl im deutschen Gemeinnützigkeitsrecht -- I. Das Dogma der Beschränkung des Gemeinnützigkeitsstatus auf Körperschaften -- 1. Entwicklung des deutschen Gemeinnützigkeitsrechts -- 2. Die gegenwärtige Beschränkung der Rechtsformwahl auf Körperschaften im deutschen Gemeinnützigkeitsrecht -- 3. Stellungnahme -- 4. Kann es die "gemeinnützige natürliche Person" geben? -- a. Die Verpflichtung zur gemeinnützigen Zweckverfolgung -- aa. Zweiseitige Verpflichtung -- bb. Einseitige Verpflichtung -- b. Gemeinnützigkeit von Nichtgewerbetreibenden -- c. Der "gemeinnützige Kaufmann" ? -- d. Zwischenfazit: Gemeinnützigkeit und natürliche Personen -- 5. Die "gemeinnützigen Personenvereinigungen" -- a. Die "gemeinnützige GbR" ? -- aa. Die Annäherung von Personengesellschaften und juristischen Personen -- bb. Die Anforderungen der 51 ff. AO an die BGB-Gesellschaft -- cc. Das Problem der eigennützigen Gesellschafterinteressen -- (1) Geschäftsführervergütung und Gewinnbeteiligung -- (2) Persönliche Haftung -- i. Möglichkeiten einer Haftungsbeschränkung bei der GbR und der "gGbR" -- ii. Das BGH-Urteil vom 21.01.2002 - BGHZ 150, 1 -- iii. "Unzumutbarkeit" einer akzessorischen Gesellschafterhaftung -- iv. Formularmäßige oder institutionelle Haftungsbeschränkung der "gGbR"? -- v. Zwischenergebnis -- (3) Überschussverwendung -- (4) Innenregress des handelnden Gesellschafters -- (5) Auseinandersetzungs- und Abfindungsansprüche -- (6) Zwischenergebnis -- dd. Die "gGbR" im EStG -- (1) Problemstellung -- (2) Die "gGbR" und der Gewerbebetrieb.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ISBN

9783658155179

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.