Buch(elektronisch)2014

Die Mediatisierung Sozialer Welten: Synergien Empirischer Forschung

In: Medien * Kultur * Kommunikation Ser.

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Mediatisierungsforschung beschaftigt sich mit der Frage, wie sich Alltag und Institutionen, Kultur und Gesellschaft dadurch wandeln, dass Menschen immer mehr mit und in Bezug auf Medien handeln und kommunizieren: Dieser Prozess wird hier Mediatisierung genannt, weil Kommunikation immer haufiger in medienvermittelter und mediatisierter Form stattfindet. Fur die empirische Untersuchung wird auf das Konzept der ?sozialen Welten" zuruckgegriffen - die verschiedenen Lebensbereiche wie Beruf und Familie, Unterhaltung und Fernsehen, Alltag und soziale Beziehungen, Politik und Lernen sind davon alle, aber auf unterschiedliche Weise betroffen. Im DFG-geforderten Schwerpunktprogramm ?Mediatisierte Welten" untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen diese Sachverhalte seit mehreren Jahren. In dem vorliegenden Band werden nun nicht primar empirische Befunde sondern ubergreifende theoretische Uberlegungen publiziert, die sich je auf Uberlegungen und empirische Ergebnisse aus unterschiedlichen Projekten und Disziplinen ergeben.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12014

Die Mediatisierung sozialer Welten: Synergien empirischer Forschung

In: Medien, Kultur, Kommunikation

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.