Thesis2021

Sprache, Grammatik und Lebensform: Wittgensteins Beitrag zur Philosophie der Psychologie

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Eine neue Denkbrille - Stichworte eines rückblickenden Vorblickes -- Anmerkungen zu Kapitel 1 -- 2 Philosophie der Psychologie - die Brücke vom Tractatuszu den Philosophischen Untersuchungen -- Anmerkungen zu Kapitel 2 -- 3 Vom Abbildparadigmazum Gestaltparadigma -- Anmerkungen zu Kapitel 3 -- 4 Sprache und Lebensform -- Anmerkungen zu Kapitel 4 -- 5 Wittgensteins Philosophie der Grammatik -- Anmerkungen zu Kapitel 5 -- 6 Die Wittgenstein-Rezeption in der Theorie A. Lorenzers -- Anmerkungen zu Kapitel 6 -- 7 Wittgensteins Kritik an Freud -- Anmerkungen zu Kapitel 7 -- 8 Exkurs: Kontextualismus verschiedener Formen - Von Wittgenstein über Schapp zu Bateson -- Anmerkungen zu Kapitel 8 -- 9 Wittgensteins Verhältnis zur "Geisteskrankheit" -- Anmerkungen zu Kapitel 9 -- 10 Schizophrenie als veränderte Grammatik -- Anmerkungen zu Kapitel 10 -- 11 Ein empirischer Fall - Familie Peters -- Anmerkungen zu Kapitel 11 -- 12 Rationalität im Dazwischen - paralogisches Denken -- Anmerkungen zu Kapitel 12 -- Literaturverzeichnis -- Schriften Wittgensteins -- Übrige Literatur -- Namensindex -- Sachindex -- Backcover.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.