Buch(elektronisch)2021

Theoretische Reflexionen: Perspektiven der Europäischen Ethnologie

In: Reimer Kulturwissenschaften

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Peter Hinrichs, Martina Röthl, Manfred Seifert: Theorieaffinität - Theoriedimensionen -heuristische Potenziale. Zur Einleitung -- I. Reflexionsebenen -- Ingo Schneider: Verantwortung -- Jens Wietschorke: Zwischen Aushandlungsparadigma und Kontextualismus: Probleme der kulturwissenschaftlichen Epistemologie -- Ira Spieker: Übersetzung. Überlegungen zu einem kulturwissenschaftlichen Konzept -- Reflexionsebenen - Kommentar von Sabine Eggmann und Friedemann Schmoll -- II. Alltagsdimensionen -- Ove Sutter: Erzählen, Wissen, Hegemonie. Zur narrativen Formierung epistemischer Sozialitäten -- Kaspar Maase: Ästhetisches Erleben im Alltag. Zum ethnographischen Umgang mit Ästhetisierungsprozessen -- Silvy Chakkalakal: Figuration als Poiesis. Macht, Differenz und Ungleichheit in der figurationalen Kulturanalyse -- Alltagsdimensionen - Kommentar von Monique Scheer und Brigitta Schmidt-Lauber -- III. Heterogene Relationen -- Gisela Welz: Assemblage -- Moritz Ege: Konjunktur/Konstellation -- Sabine Eggmann: Dem Subjekt auf der Spur. Kulturwissenschaftliche Relationierungen -- Heterogene Relationen - Kommentarvon Johanna Rolshoven und Ingo Schneider -- Autor*innen-Information -- Register -- Namensregister -- Sachregister.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12021

Theoretische Reflexionen: Perspektiven der Europäischen Ethnologie

In: Reimer Kulturwissenschaften

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.