Buch(elektronisch)2021

Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems - politische Interventionsmöglichkeiten auf Basis aktueller Erkenntnisse der Transformationsforschung: Abschlussbericht

In: Texte 2021, 137

In: Für Mensch & Umwelt

In: Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Dieser Abschlussbericht stellt die Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems - Politische Interventionsmöglichkeiten auf Basis aktueller Erkenntnisse der Transformationsforschung (TransfErn)" dar. Diese Ergebnisse können insbesondere von Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft genutzt werden, um Notwendigkeiten, Chancen und Ansatzpunkte für eine Transformation des Ernährungssystems zu erfassen und anzuwenden. Denn Ziele des Vorhabens waren vor allem, das Ernährungssystem in Deutschland umfassend aus transformationstheoretischer Perspektive zu betrachten, zu verstehen, welche Veränderungsprozesse derzeit im Ernährungssystem ablaufen, näherungsweise zu erfassen, in welchem Maße das Ernährungssystem als nachhaltig einzustufen ist, konkrete Initiativen und Ansätze sowohl der Innovation als auch der Exnovation für das Ernährungssystem zu beschreiben und in Bezug auf ihr Potenzial zu untersuchen, einzuschätzen, in welcher Phase der Transformation sich das Ernährungssystem derzeit befindet, zentrale politische Handlungsansätze für die Unterstützung einer nachhaltigen Transformation darzustellen und hierfür geeignete, konkrete politische Instrumente vorzustellen und im Hinblick auf ihre politische Durchsetzbarkeit einzuschätzen.

Themen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Umweltbundesamt

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.