Buch(elektronisch)2021

Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo: Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität

In: Edition Moderne Postmoderne

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Frontmatter --Inhalt --Geleitwort --Anton Wilhelm Amo und die interkulturelle Philosophie --Kants »stinkende ›N‹« und Anton Wilhelm Amo, Privatdozent für Philosophie in Halle --Zwischen Aristoteles »Peri psyches« und Kants Weiterführung des Apatheia Gedankens --Die Prinzipien der Geschichtsschreibung nach Anton Wilhelm Amo --Anton Wilhelm Amo und die traditionelle Logik --Literarisierung der Person und des Werkes von A.W. Amo --Ist interkulturelle Kommunikation möglich? --Rassistische Entfremdung und humanistische Anerkennung --Zur Dekolonialisierung der eurozentrischphilosophischen Historiographie --Probleme fiktiver mittelalterlicher Religionsgespräche (Abélard, Lull, Cusanus) als Probleme Interkultureller Philosophie (Yousefi, Mall, Wimmer) --Atmosphären-Ästhetik und interkulturelle Studien --Die Interkulturalität als Motiv bei Nishida Kitarō --Die Kulturpsychologie und ihr Verhältnis zum Kolonialismus --Das postkoloniale Ende der Bildung --Zu den Autoren und Autorinnen

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#22021

Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo: Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität

In: Edition Moderne Postmoderne

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32021

Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo: Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität

In: Edition Moderne Postmoderne

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.