Buch(elektronisch)2008

Plato's Republic: A Study

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In this book a distinguished philosopher offers a comprehensive interpretation of Plato's most controversial dialogue. Treating the Republic as a unity and focusing on the dramatic form as the presentation of the argument, Stanley Rosen challenges earlier analyses of the Republic (including the ironic reading of Leo Strauss and his disciples) and argues that the key to understanding the dialogue is to grasp the author's intention in composing it, in particular whether Plato believed that the city constructed in the Republic is possible and desirable.Rosen demonstrates that the fundamental principles underlying the just city are theoretically attractive but that the attempt to enact them in practice leads to conceptual incoherence and political disaster. The Republic, says Rosen, is a vivid illustration of the irreconcilability of philosophy and political practice

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12008

Plato's Republic: A Study

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32005

Plato's Republic: a study

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(gedruckt)#52005

Plato's republic: a study

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#61900

Plato's Republic: A Study

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Englisch

Verlag

Yale University Press

ISBN

9780300129502

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.